Logistik-News von TELS GLOBAL

Der europäische Straßentransportsektor startet mit steigenden Preisen ins 4. Quartal 2025

Der europäische Straßentransportsektor startet mit steigenden Preisen ins 4. Quartal 2025

Der neueste Bericht von Transport Intelligence zeigt, dass sowohl die Vertragspreise als auch die Spotpreise im 3. Quartal gestiegen sind, obwohl die Nachfrage und die Lage der europäischen Industrie weiterhin uneinheitlich sind.

Europäische Unternehmen bereiten sich auf stärkere Auswirkungen der US-Zölle vor

Europäische Unternehmen bereiten sich auf stärkere Auswirkungen der US-Zölle vor

Laut einer Umfrage von BusinessEurope erwarten europäische Unternehmen für 2026 weitaus stärkere Auswirkungen der US-Zölle und anderer Handelsspannungen als für 2025, als die Folgen durch Vorabmaßnahmen gemildert wurden.

Grenzkontrollen zwischen EU-Ländern treffen Spediteure

Grenzkontrollen zwischen EU-Ländern treffen Spediteure

Nach den aktuellen Mitteilungen der Europäischen Kommission unterhalten derzeit mindestens zehn Schengen-Länder – darunter Deutschland, Frankreich, Österreich, Dänemark, Schweden, Polen, Italien, die Niederlande, Slowenien und Norwegen – in irgendeiner Form Kontrollen an den Binnengrenzen.

USA und China setzen Hafengebühren aus

USA und China setzen Hafengebühren aus

Diese Vereinbarung verringert die finanzielle Belastung für globale Seeverkehrsunternehmen in den USA und China (sowie für mit diesen Ländern verbundene Reeder) und vereinfacht die Routenplanung.

Hunderte litauische Lkw stecken nach Grenzschließung in Belarus fest

Hunderte litauische Lkw stecken nach Grenzschließung in Belarus fest

Nachdem Litauen am 29. Oktober die Grenze zu Belarus für einen Monat geschlossen hatte, konnten mehrere hundert Lkw litauischer Transportunternehmen nicht in ihr Land zurückkehren.

Das Wachstum der Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone beschleunigt sich, aber das Geschäftsklima hat sich verschlechtert

Das Wachstum der Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone beschleunigt sich, aber das Geschäftsklima hat sich verschlechtert

Die Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone wuchs im Oktober unerwartet schneller, da die Unternehmen die meisten neuen Aufträge seit zweieinhalb Jahren erhielten.

China überholt die USA als Deutschlands wichtigster Handelspartner

China überholt die USA als Deutschlands wichtigster Handelspartner

China hat in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 die USA als Deutschlands größten Handelspartner überholt und damit wieder den Spitzenplatz eingenommen, da höhere Zölle die deutschen Exporte in die Vereinigten Staaten belasteten.

Containerfrachtraten fielen elf Wochen in Folge

Containerfrachtraten fielen elf Wochen in Folge

Der Rückgang war auf ein anhaltendes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen, da das weltweite Frachtvolumen zurückging und die Schiffskapazitäten weiter stiegen.

China reagiert auf US-Maßnahmen mit neuen Hafengebühren für amerikanische Schiffe

China reagiert auf US-Maßnahmen mit neuen Hafengebühren für amerikanische Schiffe

Dieser Schritt ist die erste direkte maritime Gegenmaßnahme Pekings in der sich verschärfenden Handelskonfrontation mit den Vereinigten Staaten und erschwert die Lage für globale Reedereien, die zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt operieren, zusätzlich.

Der Schienenverkehr zwischen China und Europa ist im Jahr 2025 deutlich zurückgegangen

Der Schienenverkehr zwischen China und Europa ist im Jahr 2025 deutlich zurückgegangen

In den ersten sieben Monaten des Jahres sank das Transportvolumen auf der Neuen Seidenstraße im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25,4 % auf 170.700 TEU.

Die Produktion in der Eurozone und im Vereinigten Königreich schrumpfte im September erneut

Die Produktion in der Eurozone und im Vereinigten Königreich schrumpfte im September erneut

Die Auftragseingänge gingen im September nach einem kurzzeitigen Anstieg im August zurück, wobei die Exportmärkte eine besonders bremsende Wirkung hatten.

Züge zwischen China und Europa umgehen die belarussisch-polnische Grenze

Züge zwischen China und Europa umgehen die belarussisch-polnische Grenze

Am 26. September fuhr der erste Güterzug China-Europa auf einer neuen Route im Format des kombinierten Schienen-See-Verkehrs von der Stadt Xi'an im Nordwesten Chinas nach Deutschland.

Das Verkehrsabkommen zwischen der EU und der Ukraine wurde bis 2027 verlängert

Das Verkehrsabkommen zwischen der EU und der Ukraine wurde bis 2027 verlängert

Obwohl die meisten Mitgliedstaaten die Verlängerung des Abkommens befürworteten, sprach sich Polen dagegen aus und erklärte, dass dies zu erheblichen Störungen auf dem Transportmarkt führe.

Die Zollbelastung für Exporte aus der EU in die USA ist um das 13-fache gestiegen

Die Zollbelastung für Exporte aus der EU in die USA ist um das 13-fache gestiegen

Nach Angaben von Allianz Trade liegt der derzeitige effektive Zollsatz der USA für Importe aus der EU bei 13%, verglichen mit etwa 1% im Jahr 2024.

Streiks in Europa bedrohen Lieferketten

Streiks in Europa bedrohen Lieferketten

Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen und politischen Trends in der Europäischen Union ist in naher Zukunft kaum mit einer Stabilisierung der Lage und einem Abklingen der Streiks zu rechnen. Das Transportwesen muss darauf vorbereitet sein, Routen im Falle wahrscheinlicher Einschränkungen schnell umzustellen.

Chinas weltweite Investitionen verlagern sich von der Logistik hin zu ressourcenintensiven Branchen

Chinas weltweite Investitionen verlagern sich von der Logistik hin zu ressourcenintensiven Branchen

Der Anteil der Verkehrsprojekte an der Gesamtstruktur sank dabei auf 7,2 %, während er 2018 noch bei 28 % lag.

Der Anstieg der Lieferungen aus Deutschland in die EU-Länder gleicht den allgemeinen Rückgang der Exporte aus

Der Anstieg der Lieferungen aus Deutschland in die EU-Länder gleicht den allgemeinen Rückgang der Exporte aus

Die deutschen Exporte gingen im Juli aufgrund des starken Nachfragerückgangs in den USA aufgrund von Zöllen zurück. Gleichzeitig stiegen die deutschen Exporte in die EU-Länder innerhalb eines Monats um 2,5%.

Chinesische Reederei eröffnet Arktisroute nach Europa

Chinesische Reederei eröffnet Arktisroute nach Europa

Die chinesische Reederei Sea Legend Shipping wird im September dieses Jahres einen direkten Containerdienst zwischen China und Nordeuropa über die Nordostpassage (NSR) einrichten.

Die Industrieproduktion in der Eurozone ist zum ersten Mal seit Mitte 2022 wieder gewachsen

Die Industrieproduktion in der Eurozone ist zum ersten Mal seit Mitte 2022 wieder gewachsen

Der HCOB Eurozone Manufacturing Purchasing Managers' Index (PMI) stieg im August von 49,8 im Juli auf 50,7 und erreichte damit den höchsten Stand seit über drei Jahren. Damit wurde die Schwelle von 50,0 überschritten, die Wachstum von Schrumpfung trennt.

Neue Schockwellen durch den europäischen Logistiksektor

Neue Schockwellen durch den europäischen Logistiksektor

Die drohende Aussetzung der De-minimis-Ausnahmeregelung der Vereinigten Staaten für Importe von geringem Wert verändert bereits jetzt die grenzüberschreitende Logistik.