Logistik-News von TELS GLOBAL

Streiks in aller Welt verschärfen Krise der Lieferketten

Streiks in aller Welt verschärfen Krise der Lieferketten

Wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften auf mehreren Kontinenten nicht schnell zu einer Einigung kommen, könnte eine Streikwelle die Krise in der Lieferkette verschärfen.

Die Spotraten für den Seeverkehr aus Asien sind niedriger als im letzten Jahr

Die Spotraten für den Seeverkehr aus Asien sind niedriger als im letzten Jahr

Die Containerfrachtraten von Asien nach den wichtigsten Verbrauchermärkten in Europa und Nordamerika sinken weiter und liegen bereits unter dem Niveau des Vorjahres, wie aus den aktuellen Werten des Drewry-Spot-Index hervorgeht.

Globale Nachfrage nach Containerbefördrungen ist flau, aber die Raten steigen

Globale Nachfrage nach Containerbefördrungen ist flau, aber die Raten steigen

Die Container Trade Statistics (CTS) schätzt die weltweite Containernachfrage für April 2022 auf 14,3 Millionen TEU, was einem Rückgang von 4 % gegenüber April 2021 entspricht und nur 1,5 % über dem Niveau des Aprils vor der Pandemie" 2019 liegt.

Ein stetiger Rückgang des Luftfrachtmarktes

Ein stetiger Rückgang des Luftfrachtmarktes

Die neuesten Zahlen der International Air Transport Association (IATA) zeigen, dass die Nachfrage nach Luftfracht im April um 11,2 % gegenüber April 2021 gesunken ist, während der internationale Verkehr um 10,6 % niedriger war als im Vorjahr.

Aktualisierte Prognosen sind zunehmend pessimistisch

Aktualisierte Prognosen sind zunehmend pessimistisch

Die Prognosen für das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 verschlechtern sich weiter. Das Institute of International Finance (IIF, Washington) geht inzwischen davon aus, dass das weltweite BIP in diesem Jahr nur um 2,3 % wachsen wird.

Index der Frachtraten von Shanghai nach Europa: -28% in zwei Monaten

Index der Frachtraten von Shanghai nach Europa: -28% in zwei Monaten

Der Drewry WCI-Spot-Index für Routen von Shanghai nach nordeuropäischen Häfen überschritt in der 18. Kalenderwoche die psychologische Marke von 10.000 $ pro 40-Fuß-Container und ist weiter rückläufig.

Transit aus China in die EU verlagert sich auf südliche Routen

Transit aus China in die EU verlagert sich auf südliche Routen

Am 31. März unterzeichneten die Türkei, Kasachstan, Georgien und Aserbaidschan eine Erklärung über den zentralen transkaspischen Ost-West-Korridor.

Die beiden größten europäischen Häfen reduzieren den Containerumschlag

Die beiden größten europäischen Häfen reduzieren den Containerumschlag

Der Containerumschlag in Rotterdam, Europas größtem Containerhafen, in dem etwa ein Drittel aller an nordeuropäischen Drehkreuzen umgeschlagenen Container umgeschlagen wird, ging in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 um 1,4 % auf 3,6 Millionen TEU zurück.

Straßenverkehrstarife in Europa haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt

Straßenverkehrstarife in Europa haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt

Dass die Tarife für den Straßenverkehr in Europa von Jahr zu Jahr steigen, und es unwahrscheinlich ist, dass sie sinken, denn die Hauptfaktoren für ihr Wachstum werden noch lange erhalten bleiben.

Die Kraftstoffpreise haben ein Niveau erreicht, bei dem es "unmöglich ist, zu arbeiten"

Die Kraftstoffpreise haben ein Niveau erreicht, bei dem es "unmöglich ist, zu arbeiten"

Angesichts der Angst vor einer weltweiten Wirtschaftskrise, die durch den militärischen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ausgelöst wird, steigen die Dieselpreise.

Die Lieferzeiten bis zu den europäischen Häfen nehmen weiter zu

Die Lieferzeiten bis zu den europäischen Häfen nehmen weiter zu

FourKites, ein Unternehmen, das sich mit Verzögerungen in der Lieferkette befasst, hat errechnet, dass sich die Zeitspanne der Güterbeförderung zu den europäischen Häfen im Vergleich zu den Daten vom 17. Februar um 25 % verlängert hat.

Auf dem Weltmarkt zeichnet sich eine Dieselknappheit ab

Auf dem Weltmarkt zeichnet sich eine Dieselknappheit ab

Nach Angaben des niederländischen Beratungsunternehmens Insights Global waren die Diesel- und Heizölvorräte im europäischen Raffinerie- und Lagergebiet Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA) Anfang Februar auf dem niedrigsten Stand der Saison seit 2008.

Mehr als zwei Wochen in einer Warteschlange an der Grenze

Mehr als zwei Wochen in einer Warteschlange an der Grenze

"An der weißrussisch-litauischen Grenze stehen die Lkw-Fahrer sogar in der gebührenpflichtigen Schlange vier bis fünf Tage lang", schrieb die weißrussische Zeitung Komsomolskaja Prawda in der vergangenen Woche.

Frachtraten: aktuelle Situation und Prognosen

Frachtraten: aktuelle Situation und Prognosen

Die Frachtraten für alle Verkehrsträger verhalten sich unbeständig und steigen überwiegend an. Informieren Sie sich über die aktuelle Marktlage, die Gründe für die steigenden Zinsen und die Prognosen für die nahe Zukunft.

Die Abschaffung der Subventionen bewirkt den Containerverkehr mit der Bahn aus China nicht

Die Abschaffung der Subventionen bewirkt den Containerverkehr mit der Bahn aus China nicht

Die chinesische Tageszeitung Global Times (Huanqiu Shibao) hat das Ergebnis einer Umfrage unter den Marktteilnehmern im Containerbahnverkehr über die mögliche Abschaffung der staatlichen Exportsubventionen veröffentlicht.

Bahn plus See – ein nachhaltiger Trend der alternativen Güterbeförderung

Bahn plus See – ein nachhaltiger Trend der alternativen Güterbeförderung

Angesichts ernsthafter Probleme auf dem transozeanischen Seeverkehrsmarkt (Kosten und Lieferzeiten sind gestiegen und ihre genaue Vorhersage ist unmöglich geworden) wächst der multimodale Verkehrsmarkt in Kombination mit der Eisenbahn und dem „kurzen Seeweg“. Die Warenströme von China nach Europa über die Ostseehäfen nehmen zu.

Logistik im Automotive-Segment; Pandemiezeit

Logistik im Automotive-Segment; Pandemiezeit

Im Jahr 2019 wurde ein Interview mit dem Leiter des Automotive-TELS-Projekts, in dem wir uns mit den Fragen beschäftigten: Was ist der Transportmarkt für die Automobilindustrie, wer kann als Logistik-Auftragnehmer auftreten? ein Logistikunternehmen hier und wie kommt man in diesen Pool? Heute setzen wir das Gespräch fort und überlegen, wie sich der Logistikmarkt im Bereich Transport für Automobilhersteller in den letzten zwei Jahren verändert hat und wie sich Logistikunternehmen hier entwickeln können.

Zwei Drittel der Containerschiffe haben durchschnittlich 7,6 Tage Verspätung

Zwei Drittel der Containerschiffe haben durchschnittlich 7,6 Tage Verspätung

Laut Sea-Intelligence sank der lineare Fahrplanindex der Reederei im August dieses Jahres auf 33,6% – ein neuer Anti-Rekord. Im Laufe des Jahres schwankte er innerhalb von 35-40%.

Infrastruktur ist überlastet: Stau aus Containerzüge

Infrastruktur ist überlastet: Stau aus Containerzüge

An den Grenzen zu China und Europa sammeln sich Containerzüge, teilte der Pressedienst von Russian Railways Logistics mit.

Der Bahntransport bleibt 3,5-mal günstiger als der Seetransport

Der Bahntransport bleibt 3,5-mal günstiger als der Seetransport

2021 stieg der Bahncontainerverkehr von China in die EU im Vergleich zum Vorjahr um das Eineinhalbfache.