Logistik-News von TELS GLOBAL

Indien will seine Fracht mit eigenen Containerschiffen befördern

Indien will seine Fracht mit eigenen Containerschiffen befördern

Die indische Regierung erwägt die Gründung einer nationalen Containerlinie, um die Abhängigkeit des Landes von ausländischen Reedereien zu verringern.

Die Schließungen von Transportunternehmen in der EU haben ein Zehnjahreshoch erreicht

Die Schließungen von Transportunternehmen in der EU haben ein Zehnjahreshoch erreicht

Einem neuen Bericht von Transport Intelligence zufolge wird sich die weltweite Logistikbranche im Jahr 2025 unterschiedlich entwickeln. Der europäische Straßengüterverkehrssektor wird besonders stark betroffen sein.

Gemini erwartet 90 Prozent Zuverlässigkeit der Schiffsfahrpläne

Gemini erwartet 90 Prozent Zuverlässigkeit der Schiffsfahrpläne

Die Vereinbarung über eine „langfristige operative Zusammenarbeit“ zwischen Maersk und den Hapag-Lloyd-Reedereien tritt am 1. Februar 2025 in Kraft. Das Dokument sieht den Austausch von Containerschiffen im Rahmen des neuen Gemini-Kooperationsnetzwerks vor.

Kraftstoffpreisprognosen bewegen sich in einer großen Bandbreite

Kraftstoffpreisprognosen bewegen sich in einer großen Bandbreite

Dass die Dynamik der Dieselpreise im Jahr 2025 schwer vorherzusagen lässt. Daher sollten die Verkehrsunternehmen flexibel sein und verschiedene Preisszenarien in ihre strategische Planung einbeziehen.

EcoVadis bestätigt die hohe ESG-Bewertung von TELS GLOBAL

EcoVadis bestätigt die hohe ESG-Bewertung von TELS GLOBAL

TELSG GLOBAL zu den 15% der Unternehmen gehört, die im EcoVadis-Ranking die besten Nachhaltigkeitsmaßnahmen umsetzen.

Schienengüterverkehr von China nach Europa wird bis 2024 um 80% zunehmen

Schienengüterverkehr von China nach Europa wird bis 2024 um 80% zunehmen

Der größte Teil des Verkehrs auf der Neuen Seidenstraße wird über den nördlichen Korridor durch Polen transportiert.

Deutsche Maut war im Jahr 2024 zwei Milliarden Euro unter den Erwartungen

Deutsche Maut war im Jahr 2024 zwei Milliarden Euro unter den Erwartungen

Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf den Bundeshaushalt und die Finanzierung von Infrastrukturprojekten.

Die Hälfte des in der EU erzeugten Stroms stammt aus erneuerbaren Quellen

Die Hälfte des in der EU erzeugten Stroms stammt aus erneuerbaren Quellen

In Deutschland stammen im Jahr 2024 54 Prozent der gesamten Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen.

Im Februar wird die Polizei Lkw und Busse auf den Straßen kontrollieren

Im Februar wird die Polizei Lkw und Busse auf den Straßen kontrollieren

Die Polizeibeamten werden die Einhaltung der europäischen Sozialvorschriften in Bezug auf Lenk- und Ruhezeiten sowie die Verwendung von Fahrtenschreibern und andere Faktoren überprüfen. Besonderes Augenmerk wird auf der Kontrolle des technischen Zustands der Fahrzeuge und ihrer Ladung liegen.

Hunderte von EU-Containern sitzen in Russland fest

Hunderte von EU-Containern sitzen in Russland fest

Hunderte von Containern auf dem Weg nach Europa wurden in Russland zurückgehalten, nachdem Moskau die Handelssanktionen gegen die Europäische Union im Oktober 2024 ausgeweitet hatte.

China übernimmt den globalen Schiffbaumarkt

China übernimmt den globalen Schiffbaumarkt

Die Untersuchung zitiert Daten, die zeigen, dass Chinas Anteil an der weltweiten Schiffbauindustrie von rund 5 Prozent im Jahr 2000 auf mehr als 50 Prozent im Jahr 2023 gestiegen ist.

WEF: Fragmentierung wird sich fortsetzen, Handel wird teurer

WEF: Fragmentierung wird sich fortsetzen, Handel wird teurer

Änderungen in den Regeln des Welthandels werden vor allem aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China erwartet - 89 % der Analysten sagen dies voraus.

Cosco steht auf der schwarzen Liste des US-Militärs

Cosco steht auf der schwarzen Liste des US-Militärs

Das US-Verteidigungsministerium hat Cosco als „chinesisches Militärunternehmen“ eingestuft und behauptet, dass es Verbindungen zur Volksbefreiungsarmee (PLA) hat.

Neue Exportaufträge in Polen sanken, insbesondere nach Deutschland

Neue Exportaufträge in Polen sanken, insbesondere nach Deutschland

Die Auftragseingänge in Polen gingen im Dezember so langsam zurück wie seit mehr als einem Jahr nicht mehr, was auf die Inlandsnachfrage zurückzuführen ist. Gleichzeitig sanken die Auftragseingänge aus dem Ausland so schnell wie seit drei Monaten nicht mehr.

Die Deutsche Bundesregierung beschließt eine Strategie zum autonomen Fahren

Die Deutsche Bundesregierung beschließt eine Strategie zum autonomen Fahren

Mit der Entscheidung ist Deutschland das erste Land der Welt, das einen umfassenden Rechtsrahmen für das autonome Fahren schafft.

Der globale Luftverkehrsmarkt wird im Jahr 2025 mehrere Rekorde aufstellen

Der globale Luftverkehrsmarkt wird im Jahr 2025 mehrere Rekorde aufstellen

Es wird erwartet, dass im nächsten Jahr weltweit insgesamt 5,2 Milliarden Passagiere befördert werden, das sind 6,7 Prozent mehr als 2024 und zum ersten Mal über der 5-Milliarden-Marke.

Geopolitische Probleme haben die Reedereien nicht daran gehindert, ihre Gewinne zu steigern

Geopolitische Probleme haben die Reedereien nicht daran gehindert, ihre Gewinne zu steigern

Die Nettogewinne der führenden Schifffahrtsunternehmen im Jahr 2024 haben bereits die Jahresergebnisse der Jahre 2020 und 2023 übertroffen und liegen damit nur noch hinter den Pandemiejahren 2021-22.

Deutsche Unternehmen auf dem chinesischen Markt: Die Stimmung ist schlecht, aber man will nicht weg

Deutsche Unternehmen auf dem chinesischen Markt: Die Stimmung ist schlecht, aber man will nicht weg

Die Stimmung unter den deutschen Unternehmen in China ist auf einem historischen Tiefstand. Inzwischen planen 92 Prozent der deutschen Unternehmen, in der 19-Billionen-Dollar-Wirtschaft der VR China aktiv zu bleiben.

Der Eisenbahntransit von China nach Europa über Russland ist um 85% gestiegen

Der Eisenbahntransit von China nach Europa über Russland ist um 85% gestiegen

Die deutliche Zunahme des Eisenbahntransitverkehrs auf der Route China-Europa-China begann vor dem Hintergrund der militärischen Spannungen im Nahen Osten.

Die Straßenfrachtraten bleiben aufgrund steigender Kosten hoch

Die Straßenfrachtraten bleiben aufgrund steigender Kosten hoch

Die europäischen Straßenfrachtraten blieben im dritten Quartal 2024 relativ stabil, so der jüngste Bericht von Transport Intelligence (TI). Es wird jedoch erwartet, dass der anhaltende Inflationsdruck und die steigenden Strukturkosten die Raten in den kommenden Monaten nach oben treiben werden.