Logistik-News von TELS GLOBAL

Cyberkriminalität bedroht Lieferketten
Gartner prognostiziert, dass bis 2025 bis zu 45 % der Unternehmen mit Cyberangriffen auf ihre Supply-Chain-Management-Software konfrontiert sein werden, dreimal so viele wie im Jahr 2021.

US-Zölle werden das ohnehin schon bescheidene BIP-Wachstum der Eurozone verringern
Die europäischen Minister sind nach wie vor davon überzeugt, dass sie eine Einigung erzielen können, die die bilateralen Handelsbeziehungen in Höhe von 1,7 Billionen Dollar im Allgemeinen erhält.

Entwickelte Volkswirtschaften stürzen sich auf den Handel
Der Welthandel wuchs im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5%. Analysten stellen einen neuen Trend fest: Der Hauptbeitrag zum Wachstum kam nicht von den Entwicklungsländern, sondern von den entwickelten Volkswirtschaften.

Eurozone zeigt Anzeichen einer Erholung, angetrieben durch den Dienstleistungssektor
Nach Angaben von S&P Global stieg der zusammengesetzte PMI-Index für die Wirtschaftstätigkeit der Eurozone im Juni auf 50,6. Die Nachfrage im verarbeitenden Gewerbe ging jedoch weiter zurück, wenn auch langsamer als zu Beginn des Jahres.

Huthi-Miliz greift erneut Schiffe im Roten Meer an
Die Vorfälle ereigneten sich kurz nachdem Israel einen Luftangriff auf Ziele im Jemen durchgeführt hatte. Die Houthis haben bestätigt, dass sie alle Schiffe angreifen werden, die in Israels Interessen operieren.

Die Spotraten für Containertransporte nach Europa sinken seit Anfang Juli
Der durchschnittliche gewichtete Index Drewry WCI, der die Dynamik der Spotraten auf dem Markt für Containertransporte im Rahmen der Hauptrichtungen verfolgt, ist in den letzten 4 Wochen um 25 % gesunken.

Die “Zerbrechliche Hoffnung" auf Erholung im verarbeitenden Gewerbe der Eurozone
Der von S&P Global ermittelte PMI-Index für das verarbeitende Gewerbe der Eurozone stieg im Juni von 49,4 im Mai auf 49,5 und erreichte damit den höchsten Stand seit August 2022.

Globale Konflikte machen die Luftlogistik komplexer und teurer
Die Störung von GPS-Signalen in der Nähe politischer Brennpunkte kann Verkehrsflugzeuge vom Kurs abbringen, was auch für die kommerzielle Luftfahrt ein wachsendes Problem darstellt.

Die neue europäische Lkw-Maut ab Juli 2025
Zu den neuen Regeln gehören unter anderem höhere Geldstrafen, der Ausbau des mautpflichtigen Straßennetzes, aktualisierte Tarife und die Einführung von CO2-Emissionsklassen.

Die Befürchtungen eines Containermangels haben sich als unbegründet erwiesen
Nach Angaben des Beratungsunternehmens Linerlytica haben die chinesischen Hersteller im Jahr 2025 bereits mehr als 2,3 Millionen neue Container produziert, mehr als im Jahr 2024.

Europäische Logistik gestaltet Lieferketten neu
Die Marktteilnehmer sind immer weniger geneigt, Unternehmen aus anderen EU-Mitgliedstaaten als Partner zu betrachten. Es werden neue Transportkorridore erkundet.

Spediteure führen wegen Verspätungen in europäischen Häfen Zuschläge auf ihre Tarife ein
Es sind die Spediteure selbst, die - wie bereits in Genua, La Spezia, Neapel und Venedig - die Abgabe erheben, um die Verluste auszugleichen, die durch chronische Verspätungen an den Hafenterminals entstehen.

Dieselpreis steigt im Konflikt zwischen Israel und dem Iran
Die zunehmenden militärischen Spannungen im Nahen Osten haben direkte Auswirkungen auf die globalen und inländischen Kraftstoffmärkte.

Die Weltbank senkt ihre Prognosen für das Weltwirtschaftswachstum
Die Verschärfung der Handelskonflikte in Verbindung mit der gestiegenen Unsicherheit führte zu einer umfassenden Revision der WB-Schätzungen: Sie wurden für 70 % der Volkswirtschaften auf einmal nach unten korrigiert.

Norditalien führt Fahrverbote für Diesel-Lkw in den Großstädten ein
Ab dem 1. Oktober 2025 werden in Italien neue Einfahrverbote für Euro-5-Dieselfahrzeuge in Kraft treten. Die Beschränkungen gelten für Städte mit mehr als 30.000.

Die Globale Containerflottenkapazität steigt in zwei Jahren um 20 Prozent
In absoluten Zahlen war der größte Zuwachs auf den Routen zu verzeichnen, die Asien mit europäischen Häfen verbinden, eine Folge der Krise im Roten Meer, die die Reedereien zwang, Schiffe umzuleiten, um Afrika umzugehen.

Die OECD senkt globale Wachstumsprognose auf 2,9% im Jahr 2025
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erklärte, dass sich das globale Wirtschaftswachstum von 3,3% im letzten Jahr auf 2,9% in den Jahren 2025 und 2026 abschwächen wird, und senkte damit ihre Wachstumsschätzungen vom März.

Weltweiter Luftfrachtumschlag ist im April um 5,8% gestiegen
Nach einem kurzen Rückgang von 0,1 Prozent im Februar dieses Jahres kehrte die Nachfrage nach Luftfracht weltweit wieder auf den Wachstumspfad zurück und stieg den zweiten Monat in Folge.

Im April 2025 lag die Gesamtfahrplanzuverlässigkeit von Sea Lines bei 59%
Maersk und Hapag-Lloyd waren unter den 13 größten Reedereien die einzigen, die eine Zuverlässigkeit von über 70 Prozent aufwiesen.

Huthi-Miliz verspricht, die Schiffe nicht mehr anzugreifen, die keine israelischen Häfen anlaufen
Es besteht ein hohes Risiko, dass die Houthis ihre Meinung jederzeit ändern und sofort mit Angriffen auf Schiffe beginnen könnten, während die Änderung von Fahrplänen ein langwieriges Unterfangen ist, das Monate dauern kann.