Logistik-News von TELS GLOBAL

Containerschiffe fahren langsamer - der Wirtschaft und der Umwelt zuliebe

Containerschiffe fahren langsamer - der Wirtschaft und der Umwelt zuliebe

Im ersten Quartal 2023 sank die Durchschnittsgeschwindigkeit von Containerschiffen im Liniendienst laut BIMCO auf 13,8 Knoten, das sind 4 % weniger als ein Jahr zuvor.

Kreditvergabe in Osteuropa erreicht Rekordhöhe

Kreditvergabe in Osteuropa erreicht Rekordhöhe

Nach Berechnungen der Agentur Bloomberg hat das Kreditvolumen der europäischen Länder in diesem Jahr 32 Milliarden Dollar erreicht - dreimal mehr als im gleichen Zeitraum 2022.

Polnische Spediteure blockieren Grenzübergänge im Osten, ZMPD unterstützt

Polnische Spediteure blockieren Grenzübergänge im Osten, ZMPD unterstützt

Polnische LKW-Fahrer blockierten am 9. Mai den LKW-Verkehr am Terminal Koroszczyn. "Kozlowici"-"Koroszczyń" ist der letzte funktionierende Grenzübergang für Lkw an der weißrussisch-polnischen Grenze.

Europas größte Häfen haben ihren Containerumschlag deutlich reduziert

Europas größte Häfen haben ihren Containerumschlag deutlich reduziert

Der Containerumschlag in Europas größtem Containerhafen Rotterdam, in dem etwa ein Drittel aller über nordeuropäische Hubs umgeschlagenen Container abgefertigt wird, lag in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 bei 3,2 Millionen TEU, was einem Rückgang von 11,6 % gegenüber dem Vorjahr.

Streiks in Frankreich unterbrechen EU-Lieferketten

Streiks in Frankreich unterbrechen EU-Lieferketten

Die Demonstranten gegen die Rentenreform in Frankreich haben mit gezielten Aktionen die Schifffahrt auf den Binnenwasserstraßen des Landes (einschließlich des Rheins) destabilisiert und absichtlich Hindernisse für den freien Warenverkehr geschaffen.

Der Index der Nachfrage nach Straßentransporten von Polen nach Deutschland hat sich halbiert

Der Index der Nachfrage nach Straßentransporten von Polen nach Deutschland hat sich halbiert

Im ersten Quartal 2023 wurden auf den mautpflichtigen Straßen in Deutschland rund 10,126 Milliarden Kilometer von Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen oder mehr zurückgelegt. Dies entspricht einem Rückgang von 3,2 % im Vergleich zum Januar-März des Vorjahres.

Chinas Wirtschaft ist nach der Pandemie zu einem robusten Wachstum zurückgekehrt

Chinas Wirtschaft ist nach der Pandemie zu einem robusten Wachstum zurückgekehrt

Chinas Wirtschaft wuchs im ersten Quartal um 4,5 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im März um 10,6 %.

Container-Spotraten an ausgewählten Destinationen wieder im Aufwind

Container-Spotraten an ausgewählten Destinationen wieder im Aufwind

Der Drewry WCI-Frachtindex, der die Dynamik der Container-Spotraten abbildet, hat auf zwei wichtigen Routen, die Asien mit den Verbrauchermärkten in Europa und Nordamerika verbinden, wieder zugelegt.

Chinas Außenhandel geht zurück, aber nicht mit jedem Land

Chinas Außenhandel geht zurück, aber nicht mit jedem Land

Chinas gesamter Außenhandel sank im ersten Quartal um 2,9 % auf 1,43 Billionen Dollar, so die Allgemeine Zollverwaltung Chinas.

TELS GLOBAL auf dem chinesisch-europäischen Markt: eine Vielzahl von Liefermodellen

TELS GLOBAL auf dem chinesisch-europäischen Markt: eine Vielzahl von Liefermodellen

Vor einigen Jahren wurde deutlich, dass sich die Außenhandelsinteressen der Europäischen Union rasch auf den Handel mit China und südostasiatischen Ländern verlagern. Im Jahr 2020 stand China auf der Liste der wichtigsten Handelspartner der Europäischen Union an erster Stelle und übertraf damit die Vereinigten Staaten.

IWF senkt Wachstumserwartungen für die Wirtschaft der Eurozone auf 0,8 Prozent

IWF senkt Wachstumserwartungen für die Wirtschaft der Eurozone auf 0,8 Prozent

Der Basisprognose zufolge wird das globale BIP-Wachstum von 3,4 Prozent im Jahr 2022 auf 2,8 Prozent im Jahr 2023 zurückgehen (minus 0,1 Prozentpunkt gegenüber der vorherigen Prognose) und sich dann bei 3,0 Prozent im Jahr 2024 stabilisieren.

Die Einhaltung der Fahrpläne der Seelinien ist stark angestiegen

Die Einhaltung der Fahrpläne der Seelinien ist stark angestiegen

Nach Angaben von Sea-Intelligence ist der Index für die Einhaltung des Fahrplans bei den Seelinien im Februar 2023 im Vergleich zum Vormonat um 7,7 Prozentpunkte auf 60,2 % gestiegen. Die durchschnittliche Verspätungsdauer sank auf 5,29 Tage.

Vertragsraten in der Seeschifffahrt bleiben hinter den Prognosen zurück

Vertragsraten in der Seeschifffahrt bleiben hinter den Prognosen zurück

Im Januar dieses Jahres sagten die Analysten von Drewry voraus, dass die Vertragsraten für die Seecontainerschifffahrt in diesem Jahr um mindestens das Anderthalbfache des Vorjahresniveaus sinken würden. Die Frachteigentümer werden auch bessere andere Bedingungen aushandeln können, z. B. Zahlungsbedingungen und Vertragsstrafen.

Pessimistische Erwartungen der Industriellen in Polen und Deutschland

Pessimistische Erwartungen der Industriellen in Polen und Deutschland

Der PMI-Index für die Industrieproduktion ist in Polen im März gesunken, nachdem er im Februar wieder gestiegen war. Die Stimmung im deutschen verarbeitenden Gewerbe verschlechtert sich ebenfalls. Zudem zeichnet sich ein möglicher Anstieg der Ölpreise ab.

Starker Anstieg der Schifffahrtskosten durch neue Umweltvorschriften

Starker Anstieg der Schifffahrtskosten durch neue Umweltvorschriften

Das Inkrafttreten neuer EU-Umweltvorschriften zur Dekarbonisierung der Schifffahrt wird die Kosten für Spediteure und Verlader in den nächsten drei Jahren drastisch erhöhen.

OECD prognostiziert langsameres Wachstum der westlichen Volkswirtschaften

OECD prognostiziert langsameres Wachstum der westlichen Volkswirtschaften

Die Weltwirtschaft wird in den nächsten zwei Jahren langsamer wachsen als 2022 (3,2 %). In den nächsten beiden Jahren wird es 2,6 % bzw. 2,9 % betragen.

In Polen kommt es zu Aktionen gegen Transportunternehmen mit russischem und weißrussischem Kapital

In Polen kommt es zu Aktionen gegen Transportunternehmen mit russischem und weißrussischem Kapital

Mehr als 200 Lastwagen haben sich auf der Ringstraße bei Warschau in Bewegung gesetzt und den Verkehr behindert, um sich gegen in Polen tätige Transportunternehmen mit russischen und weißrussischen Fahrzrugidentifikationsnummern zu wehren.

Rückgang der Straßenfrachtraten in Europa zu Beginn des Jahres - ein vorübergehendes Phänomen

Rückgang der Straßenfrachtraten in Europa zu Beginn des Jahres - ein vorübergehendes Phänomen

Die Kosten für den Straßentransport in Europa sind 2022 um 13 % gestiegen. Dies geht aus einem Bericht des digitalen Spediteurs Sennder hervor, der sich auf die Tarife stützt, die er seinen Spediteuren zahlt. Das Jahr 2023 brachte jedoch eine andere Entwicklung...

Polen beginnt mit Inspektionen von Transportunternehmen mit russischem und weißrussischem Kapital

Polen beginnt mit Inspektionen von Transportunternehmen mit russischem und weißrussischem Kapital

Bis zu 60 Unternehmen mit Sitz in den Städten Białystok, Biała Podlaska, Częstochowa, Wrocław und Poznań wurden für die Kontrollen ausgewählt.

Die Seefrachtraten von Asien nach Europa sind bereits 2-3 Mal niedriger als vor der Krise

Die Seefrachtraten von Asien nach Europa sind bereits 2-3 Mal niedriger als vor der Krise

Der Drewry WCI Frachtindex, der die Dynamik der Containerfracht-Spotraten abbildet, ist in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 um 12,9 % gefallen.